



Bedienungsanleitung BW-OPTIK Abbe Schieber - Anweisung zur Bedienung am Mikroskop Jenamed: Der Abbe Schieber von BW-Optik wird bis zum Anschlag in den Modulatorschacht des Mikroskops eingeschoben. Alle silbernen Stahl-Positionierelemente zeigen zum Kondensor. Die Lichteintrittsöffnung zeigt somit zur Beleuchtungsquelle. Die Lichteintrittsöffnung des BW-O Abbe Schiebers ist zu jedem Mikroskop mit der seitlichen Positionierschraube individuell excentrisch justierbar, bei geöffnetem Messer-Schneideslider. Diese ist nach endgültiger Position fest zu setzen. Die Beobachtung geschieht zweckmäßigerweise mit einem Hilfsmikroskop bzw. einer integriertem Bertramlinse. Das Arbeiten erfolgt bei voll geöffneter AP-Blende. Die Kondensorübersichtslinse ist aus dem Strahlengang zu entfernen. Die gewünschte Einstellung erfolgt durch vor und zurück Drehen des 3mm Schnellvorschub-Gestänges. Jeder Abbe Schieber ist in Handarbeit hergestellt und individuell mit Spezielwerkzeug justiert. Die sensible Lagerung des Schnellvorschub-Gestänges, mit der 8mm Stahlkugel, bewirkt beim Arbeiten eine geringfügige rechtwinklige Abweichung, welches keinen Einfluß auf die mechanische und optische Funktion hat. Auch hat die gesamte Einheit ein leichtes Spiel gegeben um den schnellen Drehmoment zu erzielen. Für technisch Interessierte ist dringend von einer Demontage des Abbe Schiebers abzuraten bzw. von einer Entnahme der Stahlkugel abzuraten, da dies zwangsläufig eine Dejustierung zur Folge hätte. Den kompletten Aufbau bei der Beschreibung des BW-O Abbe Schiebers. Den Bedienungsablauf erklärt sinngemäß die obere Zeichnung ohne Maßstab. Die maßgebliche Funktion des Schiebers beruht auf der 8mm Neodym Magnetkugel, die den Vor- bzw. Rückschub des „Messer´s Schneidesliders ermöglicht. Bitte bewahren sie den BW-O Abbe Schieber, wie alle optomechanischen Teile, staubgeschützt auf, damit Sie Jahre lang Freude daran haben. Eine gelegentliche Teflonfettung der frei laufenden Elemente ist erlaubt, verwenden Sie allerdings keine anderen Fette, Schmiermittel bzw. Öle. Die Felder von Neodym Magneten sind stark. Auch wenn es sich hier nur um eine 8mm Stahlkugel handelt, weisen wir vorsorglich darauf hin, sich mit den Sicherheitshinweisen für den Umgang mit Neodym Magneten vertraut zu machen. So können z.B. Hörgeräte und Herzschrittmacher in Mitleidenschaft gezogen werden. Beachten Sie das mit geschickte Sicherheitsblatt zu Neodym Magneten!
Hersteller Informationen
BW-Optik Versand Beate LangnerVossBW-Optik Versand
Beate Langner-Voss
Blücherstr. 5
D - 26871 Ascendorf
Telefon 04962 996484
Mail: shop@bw-optik.de
www.bw-optik.de
Importeur / EU-Wirtschaftsakteur
BW-Optik VersandBeate Langner-Voss
Blücherstr. 5
D - 26871 Ascendorf
Telefon 04962 996484
Mail: shop@bw-optik.de