Entfernungsmessgeräte
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten Bitte beachten Sie unseren Mindestbestellwert von 40,00 Euro
Lieferzeit 8 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10181
- Artikelgewicht 20 kg
Entfernungsmessgeräte EM61 Carl Zeiss Jena
Raumbild-Entfernungsmessgeräte sind vom optischen Konstruktionsprinzip mit Scherenfernrohren vergleichbar. Allerdings wesentlich präziser gefertigt. Das Konstruktionsprinzip beruht auf der Tatsache, dass durch Vergrößerung des Objektivabstandes zueinander die Raumwirkung zunimmt. Das Bild wirkt plastischer, daher ziehen viele visuelle Beobachter auch Porroprismen-Feldstecher z.B. einem Dialyt-Feldstecher vor. Bei einem RE wirkt die Bildwiedergabe so extrem räumlich, dass dies kaum in Worte umzusetzen ist. Man muss es einfach gesehen haben. Bei dem EM61 mit Objektivdistanz 0,9m ist sogar auf große Distanzen (1000-3000m) extrem räumliche Darstellung gegeben. Diese Eigenschaft hat sich das Militär früher zunutze gemacht. Mit verschiebbaren Messmarken im optischen System (scheinbar dreidimensional) ließen sich dann durch Entfernungsskalierungen von geübten Beobachtern ziemlich präzise Entfernungen messen. Diese Messungen konnten dann mit entsprechenden Koordinatenrechnern militär-strategisch genutzt werden. Heutzutage wird diese Aufgabe von kleinen, handlichen Hi-Tech-Systemen übernommen. Das bedeutet, dass diese optischen Systeme unwiederbringlich verloren gehen. Wir hatten vor einigen Jahren die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von EM61- und EMK04-Instumenten uns absolute Lagerbestände auszusuchen. Vorrangig für uns war, dass diese Scherenfernrohre von Liebhabern genutzt werden. Somit sind auch im Lieferumfang keine Rechner bzw. schwere Batteriekästen und dergleichen enthalten. Allerdings enthält jedes Entfernungsmessgerät ein Kurzstativ (siehe Abb.).
ObjektivØ Vergrößerung Gewicht
EMK04 20mm 6x 3 kg
EM61 50mm 14x 14,5kg Preis: 950,- €
Der große EM61 sollte als Tischstandgerät verwendet werden. Hingegen lässt sich der EMK04 auch bequem aus der Hand halten.